Immundefekte können entweder angeboren sein oder erst später im Erwachsenenleben auftreten. Gerade nach einem längeren Leidensweg ohne Diagnose kann es erleichternd sein, endlich Klarheit zu haben. Doch mit dem Wissen um einen Immundefekt kommen bei vielen Betroffenen Fragen auf. Wie kann ich oder mein Angehöriger mit dieser Krankheit leben? Wie wird der Immundefekt meinen Alltag einschränken und welche Medikamente und Therapien können helfen? Wir möchten Ihnen mit dieser Seite einen Austausch mit anderen Betroffenen ermöglichen und Ihnen Zugang zu Wissen und Experten geben.
Es sind mittlerweile mehrere hundert Krankheitsbilder im Bereich der Immundefekte bekannt und genetisch definiert. Für Sie als Patienten oder Angehörigen ist es natürlich wichtig zu wissen, von welcher Krankheit Sie betroffen sind oder sein könnten. Auch hier hilft Ihnen unsere umfangreiche Informationsplattform weiter und ermöglicht es Ihnen, auf kurzem Weg Kontakt zu Immundefekt-Experten aufzunehmen.
Wenn Sie Ihre Erkrankung richtig verstehen, können Sie sinnvolle Entscheidungen treffen und viel für Ihre Lebensqualität tun. Informieren Sie sich hier über die Funktionsweise des Immunsystems und darüber, warum es in manchen Fällen nicht richtig funktioniert.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten Immundefekte erfolgreich behandelt werden können. Hier haben Sie Zugriff auf viele wichtige Informationen zu den einzelnen Therapiemöglichkeiten.
Im Servicebereich haben Sie Zugriff auf viele ergänzende Informationen zum Thema Immundefekte. Unter anderem haben wir ein Glossar für Sie zusammengestellt und bieten zahlreiche Adressen und Links für Patienten mit Immundefekt und ihre Angehörigen an.
Unsere Filme zeigen die Durchführung der subkutanen Therapie schrittweise. So gibt es beispielsweise Videos zu den Vorbereitungen, zum Füllen der Spritze, zum Umgang mit der Infusionspumpe und zur Dokumentation der Heimselbstbehandlung.