languageSelector_dedelanguageSelector_de
/immundefekt-frlanguageSelector_dedelanguageSelector_de

Jetzt „dsai-Plasmabotschafter“ werden

23. Aug 2023

Plasma spenden heißt Leben retten. Helfen auch Sie dabei, diese Botschaft zu teilen!

Wenn Sie selbst oder Freunde / Angehörige mit einem Immundefekt leben, wissen Sie es vermutlich: Ohne Plasmaspenden kann vielen Betroffenen nicht oder weniger gut geholfen werden. Eine ganze Reihe an lebenswichtigen Medikamenten werden aus dem Blutplasma gesunder Spender hergestellt. Leider hat die Spendenbereitschaft für Blut und Plasma seit der Coronazeit nachgelassen. Dies verschärft die Dringlichkeit des Themas.

Daher ist es wichtig, dass viele Menschen ihre Kontakte nutzen, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Die dsai, Patientenorganisation für angeborene Immundefekte (www.dsai.de), nennt diese engagierten Menschen „Plasmabotschafter“. Möchten auch Sie dazugehören?

Gemeinsam für die gute Sache!

Der Grundgedanke ist einfach: Je mehr Menschen ihr eigenes Umfeld informieren und zu Plasmaspenden aufrufen, desto besser können PID-Betroffene und Menschen mit anderen Erkrankungen versorgt werden.

Viele Einzelpersonen sind bereits mit großem Engagement bei der Sache. Die dsai unterstützt sie dabei. So können dort beispielsweise kostenlos Informationsflyer zum Thema Plasmaspende angefordert werden, um sie an Bekannte, in der Öffentlichkeit oder im Rahmen von Events zu verteilen.

Wo könnte ich selbst Plasmaspende-Informationen verbreiten?

Wenn Sie auf das Thema Plasmaspende aufmerksam machen möchten, denken Sie am besten über Ihre persönlichen Kontakte und Netzwerke nach:

  • Arbeiten Sie in einem Unternehmen oder einer Organisation mit vielen Mitarbeitenden und/oder viel Laufkundschaft? Fragen Sie nach, ob Sie Flyer an einer zentralen Stelle auslegen dürfen!
  • Sind Sie in einer Schule, einem Kindergarten oder einem Verein aktiv, in dem bald das nächste Fest, ein Sportturnier oder eine andere Veranstaltung ansteht? Auch hier könnten Flyer Interesse wecken.
  • Haben Sie viele Follower bzw. Kontakte in den Sozialen Medien? Die dsai hat aufmerksamkeitsstarke Motive entwickelt, die einfach über den eigenen Kanal geteilt werden können.
  • Sind Sie selbst in den Medien aktiv oder haben Sie gute Kontakte zu Redaktionen? Schlagen Sie das Thema Plasmaspende für einen Beitrag vor und stellen Sie gegebenenfalls auch den Kontakt zur dsai her.
  • Fragen Sie in Cafés und Restaurants, Bankfilialen, Volkshochschulen oder anderen Stellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde, ob Sie Flyer auslegen dürfen.
  • Werden Sie kreativ und überlegen Sie sich neue Wege für einen Spendenaufruf!

Jetzt informieren und mitmachen!

Möchten Sie auch Plasmaspender werden oder sich im Allgemeinen über die Spende informieren?

Was ist Plasma? Wofür wird das gespendete Plasma eingesetzt? Wie kann ich Spender werden? Wie läuft eine Spende ab? All diese Informationen und noch viel mehr finden Sie unter: Plasma spenden.

Auf folgenden Seiten finden Sie die Standorte mehrerer Plasmaspendezentren, die vielleicht auch in Ihrer Nähe sind

www.octapharmaplasma.de/standorte

www.tmd-blutspende.de/standorte

Wenn Sie selbst dabei helfen möchten, die Anzahl an Plasmaspenden zu steigern, informieren Sie sich direkt auf den Seiten der dsai. Mehr über die Aktion „Plasma spenden – Leben retten“ finden Sie auf der Website der Organisation. Dort können Sie beispielweise die Social-Media-Illustrationen herunterladen und dann über Ihren Account teilen.

Wenn Sie Flyer in Ihrem Bekanntenkreis oder in Ihrer Umgebung verteilen möchten, ist die dsai ebenfalls die richtige Anlaufstelle. Unter Kontakt finden Sie Telefonnummer und Mailadresse sowie weitere Kontaktoptionen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei, weitere Menschen zu einer Plasmaspende zu inspirieren!

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen