18. Jul 2023
Sind Sie von Antikörpermangelsyndrom betroffen und führen Ihre Infusionen mit subkutanen Immunglobulinen selbst durch? Dann möchten wir Ihnen die Nutzung unseres Patientenkalenders für Primäre Immundefekte (PID) ans Herz legen.
Dieser wurde für die Heimselbstbehandlung entwickelt und soll Ihnen und Ihrem Arzt die Überwachung der Therapie erleichtern. Auf Basis dieser Informationen lässt sich Ihre Therapie bei Bedarf auch optimieren. Er sollte bei jedem Gespräch mit Ihrem Behandlungsteam genutzt werden. Zudem erfüllen Sie mit einem aktuell gehaltenen Patientenkalender die gesetzliche Pflicht der Chargendokumentation.
Wir stellen Ihnen den Patientenkalender als Download und als gedruckte Version kostenlos zur Verfügung.
Gesetzliche Vorgaben: Dokumentation ist Pflicht
Wussten Sie, dass es in Deutschland eine gesetzliche Vorgabe gibt, die Therapie mit Blutprodukten zu dokumentieren? Dies gilt also auch für Immunglobuline, die zur Behandlung von Immundefekten genutzt werden. Die Rechtsgrundlage findet sich im Gesetz zur Regelung des Transfusionswesen, auch als Transfusionsgesetz oder TFG bekannt. Im §14 des Gesetzes ist geregelt, dass Behandler:innen jede verabreichte Charge genau dokumentieren müssen und dass diese Dokumentation über einen Zeitraum von 30 Jahren aufbewahrt werden muss. Um die gesetzliche Vorgabe zu erfüllen, müssen die Chargenaufkleber nach jeder Injektion in den Kalender eingeklebt werden und es ist wichtig, dazu immer das Datum und die Uhrzeit der Immunglobulingabe zu vermerken. Stellen Sie Ihren ausgefüllten Patientenkalender bitte immer Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt zur Verfügung, wenn das Dokument komplett ausgefüllt ist. Der Arzt zur die Archivierung gesetzlich verpflichtet. Eine Kopie darf natürlich bei Ihnen verbleiben.
Viel Platz für Therapiedokumentation und Notizen
Der Immundefekte-Patientenkalender bietet in der aktuellen Version sehr viel Raum für Ihre Eintragungen. So sind jetzt zwei Doppelseiten für jeden Monat enthalten. Kleben Sie bequem die Chargenetiketten in den Kalender und halten Sie Dosierungen, Infusionsdauer und mögliche Besonderheiten fest.
Sollten Sie einmal Nebenwirkungen bemerken, können Sie auch diese einfach notieren. Durch das schriftliche Fixieren gehen keine Details verloren.
Der ideale Begleiter für unterwegs
Sie nehmen nur einen kleinen Rucksack mit? Kein Problem, denn der kompakte PID-Kalender passt perfekt in jedes Handgepäck! Dort sollte er auch mitgeführt werden, dann so trägt er auch auf Reisen zu Ihrer Sicherheit bei. Wenn Ersthelfer direkt alle Informationen finden, können sie Sie im Notfall besser unterstützen. So behalten alle den Überblick – auch wenn der Urlaub die sonstigen Alltagsroutinen verändert.
Sie haben die Wahl, wie Sie den Patientenkalender erhalten und nutzen möchten. Laden Sie ihn kostenlos im PDF-Format herunter oder bestellen Sie ein gedrucktes Gratis-Exemplar über unser Bestellformular. Ein wichtiger Schritt für Ihre sichere Therapie und eine lückenlose Therapiedokumentation!